Guten Morgen,
schön das Du wieder da bist. Stöbere auf unseren Seiten und nutze die vielfältigen Möglichkeiten...
Willkommen in Weihenzell
Weihenzell profitiert von der schönen Lage, eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln mit kleinen Bachläufen in den Tälern im Naturpark Frankenhöhe. Die prägnanten Wohnsiedlungen von Weihenzell, zeigen die Beliebheit als Wohnort, obgleich die meisten Menschen Arbeit in der Stadt finden.
Letzte Neuigkeiten
>> Alle Neuigkeiten
Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Da es sich um vorgezogene Neuwahlen handelt, ist die Zeit zum Organisieren und Durchführen der Wahl diesmal sehr knapp.
Auch in der Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell arbeiten wir mit Hochdruck daran, dass alle Bürgerinnen und Bürger bis zum 2. Februar (gesetzliche Frist) ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten.
Wenn Sie Ihre Wahlbenachrichtigung bekommen haben, können Sie Briefwahlunterlagen beantragen. Da erst Ende Januar die Kandidatinnen und Kandidaten feststehen, können erst danach deutschlandweit die Stimmzettel gedruckt und an die Kommunen ausgeliefert werden. Wir rechnen mit dem Erhalt nicht vor dem 10.02.2025. Sobald uns die Stimmzettel vorliegen, werden wir die bereits beantragten Briefwahlunterlagen schnellst möglich versenden.
Briefwahl beantragen
Vom 24.01. bis 18.02.2025 können Bürgerinnen und Bürger den Wahlschein für die Bundestagswahl über das Bürgerserviceportal online beantragen. Ebenso ist die Beantragung schriftlich mit der Wahlbenachrichtigung möglich oder Sie nutzen den darauf abgeduckten QR-Code.Im Rathaus direkt ist die Antragstellung bis spätestens 21.02.2025 um 15 Uhr möglich.
Abfallratgeber 2025
Der neue Abfallratgeber 2025 ist als PDF erhältlich.
Wann werden die gelben Säcke abgeholt? Was darf in die Bio- oder die Papiertonne? Und wie kann ich Abfall vermeiden? Diese und zahlreiche weitere Fragen zum Thema Abfallentsorgung beantwortet der „Ratgeber Abfall 2025“.
Erstmals erfolgt die Verteilung über die „Woche im Blick“ und den „Fränkisch Hohenlohischen Wochenspiegel“. Zudem erhalten die Gemeinden Ende November Exemplare zum Auslegen und auch im Landratsamt Ansbach kann der Ratgeber mitgenommen werden.
Auf 52 Seiten liefert die neue Ausgabe der Broschüre alle Abfuhrtermine des Landkreises, einen Überblick über die Wertstoffhöfe sowie ausführliche Tipps und Informationen rund um das Thema Abfall. Das Abfall-ABC listet verschiedene Arten von Wertstoffen und Abfällen auf und gibt an, über welchen Weg diese am besten zu entsorgen sind.
Besonderes Augenmerk sollten Bürgerinnen und Bürger ab 2025 auf die Biotonne legen. Der Anteil von sogenannten Fehlwürfen, also Abfall, der eigentlich in andere Tonnen gehört, ist hoch. Für Entsorgungsbetriebe wird es immer schwieriger aus verunreinigtem Bioabfall Kompost herzustellen. Daher steuert der Gesetzgeber entgegen, indem Entsorgungs- und Kompostierbetriebe ab Mai 2025 die Möglichkeit haben, Bioabfälle mit mehr als drei Prozent Fremdstoffanteil zurückzuweisen. Das hat zur Folge, das Bürgerinnen und Bürger, deren Biobehälter weiterhin Fehlstoffe enthält, damit rechnen müssen, dass ihre Tonne nicht entleert wird. Für die kostenpflichtige Entsorgung des falsch befüllten Behälters sind die Bürger selbst verantwortlich.
Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen zusätzlich zum Abfallratgeber die kostenlose Abfall-App des Landkreises Ansbach. Auch hierüber kann der „Ratgeber Abfall 2025“ abgerufen werden. Über die Website des Landkreises Ansbach und die Abfall-App können sich Bürgerinnen und Bürger zusätzlich einen personalisierten Abfuhrkalender im PDF-Format mit den Fraktionen Restabfall, Bioabfall, Altpapier, Gelber Sack und der mobilen Problemabfallsammlung erstellen lassen.
Damit kein Leerungstermin verpasst wird, können sich die Nutzer der App an die Leerungstermine am eigenen Wohnort erinnern lassen oder es kann auch ohne die Nutzung der App eine Erinnerung per E-Mail für den Abfallkalender eingerichtet werden.
Diese Kunstbanausen
Ein Schwank in drei Akten von Beate Irmisch
Theater der Landjugend Weihenzell
03. - 05. Januar 2025
In der Schulturnhalle, Am Eichenberg 16, Weihenzell
Freitag - 20 UhrSamstag - 20 UhrSonntag - 18 Uhr
Einlass jeweils eine Stunde vor Beginn, Eintritt 7 Euro
Freitag und Samstag: Aftershowparty mit Cocktailbar
Mitteilungsblatt Dezember 2024
Ab sofort ist das Mitteilungsblatt für Dezember als PDF zum download verfügbar.
Nächste Termine
>> Alle Termine